Datenschutzerklärung
1. Präambel
Uns, der Mova Gruppe Services GmbH mit Sitz in Chur, ist der Schutz von Personendaten sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen deshalb einen Überblick über die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Personendaten von uns beim Besuch und der Nutzung unserer Website erhoben werden, welche Zwecke wir damit verfolgen, und wie Sie Ihre Personendaten aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen können. Wenn in dieser Datenschutzerklärung von der Verarbeitung von Personendaten gesprochen wird, so ist damit jeder Umgang mit Personendaten gemeint. Dazu gehören z.B. deren Sammlung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Besucher und Nutzer unserer Website. Durch das Besuchen und die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Diese Datenschutzerklärung bildet integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen betreffend unsere Website. Durch die Eingabe der Personendaten und anderer Daten auf unsere Website erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung der über ihn erhobenen Daten und Personendaten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise und zu dem hierin benannten Zweck einverstanden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne für die Verarbeitung von Personendaten und für Anliegen zum Datenschutz im Allgemeinen oder zu dieser Datenschutzerklärung im Besonderen ist die Mova Gruppe Services GmbH mit Sitz in Chur. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den im Impressum angegebenen Kontakt.
3. Cookies
Unsere Website kann Cookies verwenden. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern der Webseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Der Nutzer unserer Website kann die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert der Nutzer die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
4. Verarbeitung von Daten und Personendaten
4.1 Allgemeines
Wir können im Rahmen des Besuches unserer Website sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten (gemeinsam «Daten») erheben. Personenbezogene Daten («Personendaten») sind Daten mit Bezug auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person und lassen somit Rückschlüsse auf Ihre Identität zu.
Wir verarbeiten in erster Linie die Personendaten, die uns von den Nutzern unserer Website bereitgestellt werden oder die aus anderen, zum Teil auch öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Schliesslich bearbeiten wir im erlaubten Umfang auch solche Daten und Personendaten, die wir beim Betrieb unserer Website von den jeweiligen Nutzern erhalten (bspw. durch die Verwendung von Cookies).
4.2 Verarbeitung von Daten
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von Daten. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können z.B. die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser Daten werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Daten werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, unsere Website sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese Daten und Informationen können durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet werden, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten Personendaten sicherzustellen.
4.3 Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Daten insbesondere zum Zwecke der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, des Betriebs und der Nutzung unserer Website.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Personendaten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung sog. berechtigter Interessen unsererseits oder von Dritten. Beispiele hierfür sind:
-
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
-
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs-Analyse der Nutzung unserer Webseite und unserer Online-Plattform, Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite und unserer Online-Plattform (u.a. auch durch die Verwendung von Messenger Diensten und Einsatz der hierfür erforderlichen Schnittstellen-Software).
-
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitungsvorgänge auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Eine Verarbeitung von Personendaten kann zudem erfolgen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben und aufgrund eines öffentlichen Interesses erforderlich ist.
Die gesammelten Daten werden nur zum jeweils deklarierten Zweck verarbeitet. Verarbeitungen von Personendaten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, sofern eine Rechtsvorschrift dies gestattet, oder wenn Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Für den Fall der Datenverarbeitung zu anderen Zwecken, als denen, für welche die Personendaten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir die Nutzer vor dem neuen Verarbeitungsvorgang über diesen Zweck und stellen ihnen alle weiteren massgeblichen Informationen zur Verfügung.
4.4 Links zu Social-Media-Plattformen, Web-Storage
Auf unserer Website und Online-Plattform sind Verlinkungen zu Social-Media-Plattformen wie z.B. Facebook, Linkedin, Instagram und TikTok gesetzt.
​
Die dabei verwendeten Share-Links ("Teilen"-Verknüpfungen) zu Social-Media-Plattformen verhalten sich wie normale Links. Solange die Links nicht geklickt und damit die Website nicht verlassen und auch nicht innerhalb des Browsers, z.B. zu Facebook, gewechselt wird, werden auch keine Benutzerdaten an diese Social-Media-Plattform übermittelt. Beim Besuch unserer Website sind die Social Plug-ins deaktiviert und ohne weiteres Zutun findet keine Übertragung von Daten an die Betreiber dieser Social-Media-Plattformen statt. Falls der Nutzer eine der Social-Media-Plattformen nutzen möchte, muss er auf das jeweilige Social Plug-in klicken, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
​
Wenn der Nutzer bei der jeweiligen Social-Media-Plattform ein Nutzerkonto hat und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt ist, kann das Netzwerk den Besuch unserer Website und Online-Plattform dem Konto des Nutzers zuordnen. Wenn der Nutzer dies vermeiden möchte, hat er sich vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus der jeweiligen Social-Media-Plattform auszuloggen.
​
Wenn der Nutzer ein Social Plug-in aktiviert, überträgt die Social-Media-Plattform die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an den Browser des Nutzers, der sie in unsere Website und Online-Plattform einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Verbindungen zu einer Social-Media-Plattform, die zwischen dem Netzwerk und dem System des Nutzers stattfindenden Datenübertragungen und für Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschliesslich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Plattform. Es ist zu beachten, dass das Social Plug-in aktiv bleibt, bis es deaktiviert oder Cookies gelöscht werden.
​
Zu beachten ist, dass es beim Anklicken oder Aktivieren eines Social Plug-in sein kann, dass Personendaten zu Anbietern in Ländern ausserhalb der Schweiz, der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gelangen, die aus der Sicht der Schweiz und der EU nicht ein den dort vorgegebenen Standards entsprechendes "angemessenes Schutzniveau" für die Verarbeitung von Personendaten gewährleisten. An diesen Umstand ist zu denken, bevor ein Link angeklickt oder ein Social Plug-in aktiviert und damit eine Übertragung von Daten oder Personendaten ausgelöst wird.
​
Sofern vom Nutzer Links und/oder Videos (bspw. mittels Youtube, Vimeo, etc.) und andere Services (bspw. Facebook, Twitter, etc.) eingebunden werden, erfolgt dies eigenverantwortlich durch den jeweiligen Nutzer. Solche Links stellen keine Zustimmung seitens der Mova Gruppe Services GmbH zu den Inhalten dieser fremden Webseiten dar. Die Mova Gruppe Services GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Webseiten und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung fremder Webseiten und deren Inhalte entstehen.
​
Web-Storage (auch DOM-Storage oder Supercookies genannt) ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in einem Webbrowser gespeichert werden. DOM-Storage unterstützt dauerhafte Datenspeicherung, ähnlich wie bei Cookies, als auch die lokale, Session-abhängige Speicherung. Im Gegensatz zu Cookies, auf die sowohl Server als auch Clients (Browser) zugreifen können, wird DOM-Storage vollständig vom Client (Browser) gesteuert. Es werden hierbei nicht mit jedem HTTP-Request Daten zum Server übertragen und ein Webserver kann auch nicht direkt Daten im DOM-Storage schreiben. Der Zugriff erfolgt ausschliesslich über Skripte auf der Webseite. Das Speichern von Daten im Web-Storage kann durch Nicht-Akzeptierung von Cookies ebenfalls unterbunden werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass das Ablehnen von Web-Storage zu Einschränkungen bei der Funktion unserer Website und Online-Plattform führen kann.
4.5 Webanalyse
Wir können sogenannte Webanalyse- bzw. Tracking-Technologien verwenden.
​
So unter anderem Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Add-on zur Verfügung. Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschliesslich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der deren Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen und sie nur in anonymisierter Form an uns weitergeben. Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar ist.
​
Wir verwenden Google Maps auf unserer Webseite für die Darstellung von Standorten und Karteninformationen. Bei Google Maps handelt es sich um einen Kartendienst der Google LLC., zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Die Google-Datenschutzerklärung und zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können das Laden der Google Plugins auch in Ihren Datenschutzeinstellungen unter https://myaccount.google.com/intro ändern.
4.6 Links zu anderen Websites
Gelegentlich platzieren wir Links zu Websites von Dritten. Wir können wir Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, oder den Datenschutz von Websites von Drittanbietern weder garantieren noch haften wir dafür. Diese Datenschutzerklärung gilt ebenfalls nicht für verlinkte Websites von Dritten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzerklärungen oder die Inhalte von anderen Websites.
5. Ihre Rechte
Den Nutzern stehen - je nach anwendbarer Rechtsgrundlage - unterschiedliche Rechte zu. Die Rechte können bei der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktadresse geltend gemacht werden.
​
Sofern das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) anwendbar ist, sind die Nutzer berechtigt, das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung geltend zu machen. Weiterhin sind die Nutzer berechtigt, der Datenbearbeitung durch uns zu widersprechen. Zudem können erteilte Einwilligungen zur Bearbeitung von Personendaten widerrufen werden. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Datenbearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
​
Sofern die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) anwendbar ist, können Nutzer das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, das Recht auf Widerspruch sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Zudem können sie auch nach der DS-GVO eine uns erteilte Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Datenbearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
​
Jeder Nutzer hat überdies das Recht, seine Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
Bei jeder Nutzung des Internets, bspw. beim Aufruf von Webseiten und beim Versand von E-Mails, werden automatisch Daten übermittelt, welche teilweise als Personendaten klassifiziert werden könnten und von uns in sogenannten Systemprotokollen gespeichert werden können.
6. IT-Systemprotokolle
7. Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung findet sich am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Chur, 18.01.2025
​
Mova Gruppe Services GmbH
UID-Nummer: CHE-431.876.579